Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Kostenloser Versand in Deutschland & Österreich

14 Tage Rückgaberecht

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. You are 0€ away from free shipping.
Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Bestellhinweise hinzufügen
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Conch Piercing

Ob auffällige Conch Ringe oder funkelnde Zirkonia Ohrstecker, das Conch Piercing kann individuell und einzigartig gestylt werden. Alles was du über das Conch Piercing wissen solltest erfährst du hier.

Conch Piercing Position am Ohr

Was ist ein Conch Piercing?

Der Name 'Conch' stammt von 'Conch Shell', was übersetzt 'Meeresschnecke' bedeutet. Wie man am Namen schon erkennen kann, befindet sich das Conch Piercing in der Ohrmuschel. Das Conch Piercing wird durch den Ohr Knorpel gestochen. Im Gegensatz zum Helix Piercing ist der Knorpel an der Stelle des Conch deutlich dicker, weshalb es auch länger braucht, um zu verheilen.

Man unterscheidet zwischen dem Inner Conch Piercing und dem Outer Conch Piercing. Das Inner Conch liegt weiter innen in der Ohrmuschel, und das Outer Conch liegt etwas weiter außen. Da das Outer Conch näher am äußeren Rand des Ohres liegt, eignet es sich besonders gut, um einen Ring zu tragen. Das Inner Conch hingegen ist ideal für Stecker geeignet. Wo genau das Conch Piercing gestochen wird, hängt von der individuellen Form des Ohres und den optischen Vorlieben ab.

Wie schmerzhaft ist das Stechen?

Da das Conch Piercing an einer dicken Stelle des Ohrknorpels gestochen wird, ist es ein eher schmerzhaftes Piercing. Der Schmerz wird ungefähr mit 7/10 bewertet, kann aber je nach individuellem Schmerzempfinden variieren.

Dermal Punch

Das Dehnen der Ohrmuschel ist sehr schmerzhaft, deshalb wird beim Conch Piercing oft die 'Dermal Punch' Methode zum Stechen angewandt. Dabei wird nicht mit einer typischen Piercingnadel gearbeitet, sondern mit einer Art Kanüle, die Knorpelgewebe heraussticht. Der Vorteil an dieser Methode ist die verkürzte Heilungszeit. Der Nachteil ist, dass das Loch nicht mehr zuwächst, da das Gewebe herausgestochen wurde.

Der ideale Conch Piercing Schmuck

Conch Schmuck gibt es in vielen unterschiedlichen Designs. Schlichte Gold Stecker, funkelnde Ohrringe mit Zirkonia Steinen oder auffällige Conch Ringe. Mit dem Conch Piercing können einzigartige Styles kreiert werden. Was du bei der Auswahl des Schmucks beachten solltest, welche Größe du wählen solltest und welche Materialien am besten geeignet sind, erfährst du hier.

Wie reinigt man ein Daith Piercing?

Die richtige Pflege deines Daith Piercings ist entscheidend für eine reibungslose Heilung. Für die Reinigung des Piercings kann eine sterile Kochsalzlösung oder ein spezielles Piercing-Pflegemittel verwendet werden. Verschmutzungen durch Umwelteinflüsse sollten vermieden werden. Unseren Daith Schmuck aus 585er Gold kannst du ganz einfach mit Wasser und Seife reinigen oder bei tieferer Verschmutzung mit einem Ultraschall-Reinigungsgerät säubern. Mit unserem kostenlosen Gold-Poliertuch verleihst du deinem Daith Piercing wieder neuen Glanz.

Marquise Creole steht auf einer beigen Oberfläche

Der ideale Daith Piercing Schmuck

Der Daith Ring ist der klassische und am weitesten verbreitete Schmuck für dieses Piercing, da er sich durch seine runde Form perfekt an die Ohrform anpasst. Sehr beliebt sind auch Ringe, die mit glänzenden Steinen besetzt sind. Des Weiteren können auch kleine Stäbe im Daith Piercing getragen werden. Es ist vor allem wichtig, dass der Schmuck nicht nur ästhetisch aussieht, sondern auch im Alltag komfortabel zu tragen ist. Bei uns findest du filigrane und hochwertige Daith Ringe in unterschiedlichen Größen, die du 24/7 tragen kannst.

Welchen Durchmesser brauche ich für mein Daith Piercing?

Das Daith Piercing gibt es in einigen unterschiedlichen Größen. In der Regel hat es einen Innendurchmesser von 8mm, 9mm oder 10mm. Vor dem Kauf deines Daith Piercings solltest du die individuelle Anatomie deines Ohrs sowie die Dicke deiner inneren Knorpelfalte überprüfen, um den passenden Innendurchmesser zu finden. Du solltest außerdem auf die Größe des Designs achten, damit es nicht zu groß oder zu klein an deinem Ohr aussieht. Wenn der Daith Ring mit großen Steinen besetzt ist, wirkt das Piercing oft größer als ein schlichter Goldring.

Daith Piercing: Materialien

Die Wahl des richtigen Materials für dein Daith Piercing ist essenziell für eine reibungslose Heilung und vor allem für ein angenehmes Tragegefühl im Alltag. Die beliebtesten Materialien sind Gold, Titan oder Edelstahl. Wenn du dein Daith Piercing nicht täglich beim Duschen wechseln möchtest, empfehlen wir dir, Echtgold als Material zu wählen. Der Goldgehalt sollte idealerweise bei 58,5% liegen (14 Karat), denn 585er Gold-Piercings behalten ihren Glanz, egal ob beim Duschen, Schwimmen oder Sport. Du kannst sie 24/7 tragen und musst sie nie abnehmen. Verabschiede dich von Irritationen oder Verfärbungen, denn Gold ist hypoallergen und eines der am besten verträglichen Materialien, die es gibt.

Styling und unterschiedliche Looks

Bei uns findest du viele unterschiedliche Daith Designs und Goldfarben, ob schlichte Ringe oder auffällige Schmuckstücke mit glänzenden Zirkonia Steinen. Dein Daith kannst du ganz einfach an deinen persönlichen Stil anpassen, sodass es zu jedem Outfit passt. Durch die zentrale Lage am Ohr ist es ein Hingucker und zieht garantiert alle Blicke auf sich. Unsere feinen Piercings verleihen deinem Look außerdem eine besondere Eleganz.

Piercingarten und individuelle Kompositionen

Kreiere deine individuelle Ohrkomposition, indem du das Daith Piercing mit weiteren Piercingarten kombinierst. Besonders gut passen zu einem Daith das Helix, Rook oder Tragus Piercing. Zusammen mit der richtigen Auswahl an Schmuckstücken verwandelst du dein Ohr in ein wahres Kunstwerk, das deine Persönlichkeit widerspiegelt.

Fazit

Für alle, die ein auffälliges und einzigartiges Piercing möchten, ist das Daith garantiert die richtige Wahl. Jetzt weißt du alles, was wichtig ist, um eine optimale Heilung zu garantieren, wie du dein Piercing richtig pflegst und worauf du bei der Schmuckwahl achten solltest. Mit dem richtigen Schmuckstück in der perfekten Größe, dem idealen Material und in deinem individuellen Lieblingsdesign steht dir nichts mehr im Weg. Entdecke jetzt unsere Schmuckkollektion und finde dein perfektes Daith Piercing!